Tag der offenen Tür in der MännerSache
Am am Sonntag, den 19. November, laden wir Sie herzlichen ein, unsere Beratungsstelle zu besuchen. Von 11 bis 14 Uhr haben Sie Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten zu bestichtigen und sich zu informieren.
In unseren Räumlichkeiten gelten die aktuellen Bestimmungen zur Coronalage der Stadt Oldenburg.
Grundsätzlich für jeden Mann, der einen männlichen Begleiter für ein Stück seines Weges an der Seite haben möchte
Mehr erfahren…
Manchmal entwickeln sich Dinge im Leben – beruflich, familiär oder persönlich – auf eine Weise, die zur Belastung wird.
Mehr erfahren…
Gerne führt ein Berater aus unserem Team ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
mehr erfahren…
Infos zu unserer Grundhaltung den unserem Konzept finden sich hier.
An dieser Stelle finden sich ausgewählte Medien und Links zu unseren Themen.
… zu vereinbaren rufen Sie uns einfach an.
Tel: 0176 21 444 373
Mit großer Wahrscheinlichkeit erreichen Sie den Anrufbeantworter.
Sie hinterlassen Ihre Telefonnummer und eventuell eine Zeit,
zu der Sie am Besten zu erreichen sind.
Wir rufen zeitnah zurück.
Sie mögen nicht auf einen Anrufbeantworter sprechen?
Schreiben Sie uns eine E-Mail an
kontakt@maennersache-ol.de
Wir antworten Ihnen zeitnah.
Am am Sonntag, den 19. November, laden wir Sie herzlichen ein, unsere Beratungsstelle zu besuchen. Von 11 bis 14 Uhr haben Sie Gelegenheit, unsere Räumlichkeiten zu bestichtigen und sich zu informieren.
Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) führt zurzeit das Projekt „Gewalt gegen Männer in Partnerschaften“ durch und hat den Fragebogen der repräsentativen Online-Befragung nun uneingeschränkt für alle Männer zur Teilnahme geöffnet! Wir freuen uns, wenn weitere betroffene Männer ihre Erfahrungen mit Gewalt iit uns teilen.
Die Bundesregierung sollte deren Bedürfnisse bei der weiteren Umsetzung der Istanbul-Konvention in Deutschland besser berücksichtigen. Männer* erleben oft schwere Formen körperlicher Gewalt, vor allem im öffentlichen Raum durch jüngere Männer, und ebenso können sie von Gewalt im sozialen Nahraum betroffen sein.
Seit 2019 kümmert sich eine bundesweit aktive Fachstelle darum, Einrichtungen zum Schutz von Männern vor häuslicher Gewalt aufzubauen. Bisher entstanden zwölf Männerschutzwohnungen – und weitere werden folgen. Im September wird auf einer Fachtagung in Hannover daran gearbeitet.
2020-11-03 NWZHerunterladen
Beratungsstelle Männersache
Donnerschweer Straße 10
26123 Oldenburg
–
Beratungstelefon
0176 21 444 373
–
kontakt@maennersache-ol.de
Die Beratungsstelle MÄNNERSACHE ist
initiiert und getragen vom Verein Männerwohnhilfe e.V.,
Mitglied im Männerberatungsnetz
und wird finanziell gefördert von der Stadt Oldenburg.
Der Verein MÄNNERWOHNHILFE e.V. ist
Mitglied im Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband.
Spendenkonto Männerwohnhilfe e.V.
IBAN: DE29 280 618 22 3130 260 202
Ein besonderer Dank gilt unseren Unterstützern.